Mit dieser Datenschutzerklärung informiert die Creaventis GmbH & Co. KG, Mahlower Straße 23-24, 12049 Berlin, über Art, Umfang und Zweck der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten. Wir verarbeiten personenbezogene Daten unter Einhaltung der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).
Verantwortlicher für die Datenverarbeitung
Creaventis GmbH & Co. KG
Mahlower Straße 23-24
12049 Berlin
E-Mail: datenschutz@creaventis.de
Datenschutzbeauftragter
Verantwortlich für den Datenschutz ist:
Thomas Bassemir
E-Mail: datenschutz@creaventis.de
Server-Logfiles
Beim Besuch unserer Webseite erhebt unser Server automatisch bestimmte Informationen, sogenannte Server-Logfiles. Zu diesen Daten gehören z.B. der verwendete Webbrowser, Betriebssystem, IP-Adresse und Datum sowie Uhrzeit des Zugriffs.
Diese Daten verarbeiten wir ausschließlich zur Sicherstellung der Funktionsfähigkeit unserer Webseite sowie zur Analyse und Verbesserung unserer Dienste (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Bei Verdacht einer rechtswidrigen Nutzung behalten wir uns eine nachträgliche Prüfung der Logfiles vor.
Newsletter
Auf unserer Website bieten wir Ihnen die Möglichkeit, unseren Newsletter zu abonnieren. Hierfür benötigen wir Ihre E-Mail-Adresse sowie Ihren Vor- und Nachnamen. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten ist Ihre ausdrückliche Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
Sie können den Newsletter jederzeit abbestellen; hierfür nutzen Sie bitte den entsprechenden Link im Newsletter.
Kontaktformular
Sie können uns über ein Kontaktformular Anfragen senden. Hierbei werden persönliche Angaben wie Name, E-Mail-Adresse und Telefonnummer erfasst, damit wir Ihre Anfrage bearbeiten können. Rechtsgrundlage hierfür ist entweder unser berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder die Vorbereitung eines Vertragsverhältnisses (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).
Cookies
Unsere Webseite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit und die Funktionalität unserer Webseite zu gewährleisten und zu verbessern. Weitere Informationen zu Cookies finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie.
Einsatz von Google Analytics
Wir setzen Google Analytics ein, einen Webanalysedienst der Google Inc. Die Datenverarbeitung erfolgt pseudonymisiert. Weitere Informationen zum Datenschutz bei Google finden Sie hier: https://policies.google.com/privacy?hl=de.
Social Media Plugins
Auf unserer Webseite verwenden wir Social-Media-Plugins der Dienste Facebook, X (ehemals Twitter), Instagram, Pinterest und YouTube. Beim Klick auf diese Plugins können personenbezogene Daten übertragen werden. Bitte beachten Sie dazu die jeweiligen Datenschutzerklärungen der Anbieter.
(Text-to-Speech)
Wir verwenden auf unserer Webseite sogenannte Text-to-Speech-Dienste (TTS), um Inhalte akustisch wiederzugeben. Diese Dienste ermöglichen es Nutzern, sich Webseiteninhalte vorlesen zu lassen. Dabei setzen wir externe Anbieter ein, die für die Erzeugung der Sprachausgabe zuständig sind (z. B. Google Cloud, Amazon AWS oder weitere Drittanbieter).
Bei Nutzung dieser Dienste können personenbezogene Daten (insbesondere IP-Adresse, Browserinformationen, Betriebssysteminformationen und gerätespezifische Daten) der Nutzer an die Server des jeweiligen Anbieters übertragen und dort verarbeitet werden. Dabei kann nicht ausgeschlossen werden, dass diese Daten in Länder außerhalb der Europäischen Union übertragen werden, in denen möglicherweise andere Datenschutzstandards gelten.
Die Verwendung der TTS-Dienste erfolgt, um die Barrierefreiheit und Benutzerfreundlichkeit unserer Webseite zu erhöhen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Sofern erforderlich, holen wir zusätzlich Ihre Einwilligung ein (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
Weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch den jeweiligen Anbieter finden Sie in den Datenschutzhinweisen des Anbieters. Sie können der Nutzung dieser Dienste jederzeit widersprechen, indem Sie die entsprechenden Einstellungen in Ihrem Browser vornehmen oder auf den Einsatz der angebotenen Vorlesefunktion verzichten.
Sollten Sie Fragen zur Verarbeitung Ihrer Daten haben oder Ihre Rechte wahrnehmen wollen, kontaktieren Sie uns bitte direkt (Kontaktdaten siehe Impressum).
Datenübermittlung in Drittländer
Teilweise übertragen wir Daten an Unternehmen in Drittländern (außerhalb der EU), insbesondere in den USA. Wir weisen darauf hin, dass in diesen Ländern andere Datenschutzstandards gelten und ein Zugriff auf Ihre Daten durch Behörden möglich ist.
Rechte der betroffenen Personen
Sie haben das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung und Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit und Widerspruch gegen die Verarbeitung gemäß Art. 21 DSGVO. Um Ihre Rechte wahrzunehmen, kontaktieren Sie bitte unseren Datenschutzbeauftragten.
Beschwerderecht
Darüber hinaus haben Sie das Recht, sich bei der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren:
Berliner Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
Friedrichstr. 219
10969 Berlin
Änderungen der Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf zu ändern, um sie an gesetzliche Neuerungen oder Änderungen unserer Dienste anzupassen. Es gilt jeweils die Datenschutzerklärung zum Zeitpunkt Ihres Besuchs.
Stand: [01. Januar 2025]
Die bereitgestellten Informationen stellen wir Ihnen ohne jegliche Zusicherung oder Gewährleistung jedweder Art zur Verfügung, sei sie ausdrücklich oder stillschweigend. Ausgeschlossen sind auch alle stillschweigenden Gewährleistungen bezüglich der Handelsfähigkeit, der Eignung für bestimmte Zwecke oder des Nichtverstoßes gegen Gesetze und Patente. Obwohl wir davon ausgehen, dass die von uns gegebenen Informationen zutreffend sind, können sie dennoch Fehler oder Ungenauigkeiten enthalten.
CREAVENTIS GmbH&Co.KG
Mahlower Strasse 23/24
12049 Berlin – Deutschland
Tel.: 0049 (0)172 – 856 0 118
E-Mail: mail@creaventis.de
Registergericht: Charlottenburg
Registernummer: HRA 54943
Bitte kontaktieren Sie uns bei Fragen oder Anmerkungen zu unseren rechtlichen
Hinweisen oder der Verwendung unserer Materialien.
Stellen Sie die Ausstattung Ihrer Veranstaltung zusammen, wir bearbeiten Ihre Anfrage innerhalb von 24 Stunden. Ausblenden
CREAVENTIS
Konformitätsstatus
Wir sind der festen Überzeugung, dass das Internet für jeden verfügbar und zugänglich sein sollte, und setzen uns dafür ein, eine Website bereitzustellen, die für ein möglichst breites Publikum zugänglich ist, unabhängig von den Umständen und Fähigkeiten.
Um dies zu erreichen, versuchen wir, die Web Content Accessibility Guidelines 2.1 (WCAG 2.1) des World Wide Web Consortiums (W3C) auf AA-Ebene so genau wie möglich einzuhalten. Diese Richtlinien erklären, wie Webinhalte für Menschen mit einer Vielzahl von Behinderungen zugänglich gemacht werden können. Die Einhaltung dieser Richtlinien hilft uns sicherzustellen, dass die Website für alle Menschen zugänglich ist: Blinde, Menschen mit motorischen Beeinträchtigungen, Sehbehinderungen, kognitiven Behinderungen und mehr.
Diese Website nutzt verschiedene Technologien, die sie jederzeit so zugänglich wie möglich machen sollen. Wir nutzen eine Barrierefreiheitsschnittstelle, die es Personen mit bestimmten Behinderungen ermöglicht, die Benutzeroberfläche der Website anzupassen und sie an ihre persönlichen Bedürfnisse anzupassen.
Darüber hinaus nutzt die Website eine KI-basierte Anwendung, die im Hintergrund ausgeführt wird und ihren Barrierefreiheitsgrad ständig optimiert. Diese Anwendung korrigiert das HTML der Website und passt ihre Funktionalität und ihr Verhalten an Screenreader an, die von blinden Benutzern verwendet werden, sowie an Tastaturfunktionen, die von Personen mit motorischen Einschränkungen verwendet werden.
Wenn Sie eine Fehlfunktion festgestellt haben oder Verbesserungsvorschläge haben, freuen wir uns, von Ihnen zu hören. Sie können die Betreiber der Website unter der folgenden E-Mail-Adresse erreichen: mail@creaventis.de
Screenreader und Tastaturnavigation
Unsere Website implementiert die ARIA-Attributtechnik (Accessible Rich Internet Applications) sowie verschiedene andere Verhaltensänderungen, um sicherzustellen, dass blinde Benutzer, die Screenreader verwenden, die Funktionen der Website lesen, verstehen und nutzen können. Sobald ein Benutzer mit einem Screenreader Ihre Website betritt, wird er sofort aufgefordert, das Screenreader-Profil einzugeben, damit er Ihre Website effektiv durchsuchen und bedienen kann. So erfüllt unsere Website einige der wichtigsten Screenreader-Anforderungen, zusammen mit Konsolen-Screenshots von Codebeispielen:
Screenreader-Optimierung: Wir führen einen Hintergrundprozess aus, der die Komponenten der Website von Grund auf lernt, um eine fortlaufende Konformität auch bei Aktualisierungen der Website sicherzustellen. In diesem Prozess stellen wir Screenreadern mithilfe des ARIA-Attributsatzes aussagekräftige Daten zur Verfügung. Wir stellen beispielsweise genaue Formularbeschriftungen bereit; Beschreibungen für aktionsfähige Symbole (Social-Media-Symbole, Suchsymbole, Einkaufswagensymbole usw.); Validierungsleitfäden für Formulareingaben; Elementrollen wie Schaltflächen, Menüs, modale Dialoge (Popups) und andere. Darüber hinaus scannt der Hintergrundprozess alle Bilder der Website und stellt eine genaue und aussagekräftige, auf Bildobjekterkennung basierende Beschreibung als ALT-Tag (alternativer Text) für Bilder bereit, die nicht beschrieben sind. Mithilfe einer OCR-Technologie (optische Zeichenerkennung) extrahiert er auch Texte, die in das Bild eingebettet sind. Um Screenreader-Anpassungen jederzeit zu aktivieren, müssen Benutzer nur die Tastenkombination Alt+1 drücken. Benutzer von Screenreadern erhalten außerdem automatische Hinweise, den Screenreader-Modus einzuschalten, sobald sie die Website aufrufen.
Diese Anpassungen sind mit allen gängigen Screenreadern kompatibel, einschließlich JAWS und NVDA.
Optimierung der Tastaturnavigation: Der Hintergrundprozess passt auch das HTML der Website an und fügt mithilfe von JavaScript-Code verschiedene Verhaltensweisen hinzu, um die Website mit der Tastatur bedienbar zu machen. Dazu gehört die Möglichkeit, mit den Tasten Tab und Umschalt+Tab auf der Website zu navigieren, Dropdowns mit den Pfeiltasten zu bedienen, sie mit Esc zu schließen, Schaltflächen und Links mit der Eingabetaste auszulösen, mit den Pfeiltasten zwischen Options- und Kontrollkästchenelementen zu navigieren und sie mit der Leertaste oder der Eingabetaste auszufüllen. Darüber hinaus finden Tastaturbenutzer Schnellnavigations- und Inhaltsüberspringmenüs, die jederzeit durch Klicken auf Alt+1 oder als erste Elemente der Site beim Navigieren mit der Tastatur verfügbar sind. Der Hintergrundprozess verarbeitet auch ausgelöste Popups, indem er den Tastaturfokus auf sie verschiebt, sobald sie erscheinen, und nicht zulässt, dass der Fokus darüber hinaus driftet.
Benutzer können auch Tastenkombinationen wie „M“ (Menüs), „H“ (Überschriften), „F“ (Formulare), „B“ (Schaltflächen) und „G“ (Grafiken) verwenden, um zu bestimmten Elementen zu springen.
Auf unserer Website unterstützte Behindertenprofile
Epilepsiesicherer Modus: Dieses Profil ermöglicht Menschen mit Epilepsie die sichere Nutzung der Website, indem es das Risiko von Anfällen ausschließt, die durch blinkende oder blinkende Animationen und riskante Farbkombinationen entstehen.
Sehbehindertenmodus: Dieser Modus passt die Website an die Benutzerfreundlichkeit von Benutzern mit Sehbehinderungen wie nachlassender Sehkraft, Tunnelblick, Katarakt, Glaukom und anderen an.
Kognitive Behinderungsmodus: Dieser Modus bietet verschiedene unterstützende Optionen, um Benutzern mit kognitiven Beeinträchtigungen wie Legasthenie, Autismus, CVA und anderen zu helfen, sich leichter auf die wesentlichen Elemente der Website zu konzentrieren.
ADHS-freundlicher Modus: Dieser Modus hilft Benutzern mit ADHS und neurologischen Entwicklungsstörungen, die wichtigsten Elemente der Website leichter zu lesen, zu durchsuchen und sich darauf zu konzentrieren, während Ablenkungen deutlich reduziert werden.
Blindheitsmodus: Dieser Modus konfiguriert die Website so, dass sie mit Screenreadern wie JAWS, NVDA, VoiceOver und TalkBack kompatibel ist. Ein Screenreader ist eine Software für blinde Benutzer, die auf einem Computer und Smartphone installiert ist, und Websites müssen damit kompatibel sein.
Tastaturnavigationsprofil (motorisch beeinträchtigt): Dieses Profil ermöglicht motorisch beeinträchtigten Personen, die Website mit den Tasten Tab, Umschalt+Tab und Eingabe zu bedienen. Benutzer können auch Tastenkombinationen wie „M“ (Menüs), „H“ (Überschriften), „F“ (Formulare), „B“ (Schaltflächen) und „G“ (Grafiken) verwenden, um zu bestimmten Elementen zu springen.
Zusätzliche Anpassungen von Benutzeroberfläche, Design und Lesbarkeit
Schriftanpassungen – Benutzer können die Größe vergrößern und verkleinern, die Familie (Art) ändern, den Abstand, die Ausrichtung, die Zeilenhöhe und mehr anpassen.
Farbanpassungen – Benutzer können verschiedene Farbkontrastprofile wie hell, dunkel, invertiert und monochrom auswählen. Darüber hinaus können Benutzer Farbschemata für Titel, Texte und Hintergründe mit über sieben verschiedenen Farboptionen austauschen.
Animationen – Personen mit Epilepsie können alle laufenden Animationen mit einem Klick stoppen. Zu den über die Schnittstelle gesteuerten Animationen gehören Videos, GIFs und blinkende CSS-Übergänge.
Hervorhebung von Inhalten – Benutzer können wichtige Elemente wie Links und Titel hervorheben. Sie können auch festlegen, dass nur fokussierte oder schwebende Elemente hervorgehoben werden.
Stummschaltung des Tons – Benutzer mit Hörgeräten können aufgrund der automatischen Audiowiedergabe Kopfschmerzen oder andere Probleme haben. Mit dieser Option können Benutzer die gesamte Website sofort stummschalten.
Kognitive Störungen – wir verwenden eine Suchmaschine, die mit Wikipedia und Wiktionary verknüpft ist, sodass Menschen mit kognitiven Störungen die Bedeutung von Phrasen, Initialen, Slang und anderen Begriffen entschlüsseln können.
Zusatzfunktionen – wir bieten Benutzern die Möglichkeit, die Farbe und Größe des Cursors zu ändern, einen Druckmodus zu verwenden, eine virtuelle Tastatur zu aktivieren und viele andere Funktionen.
Kompatibilität von Browsern und Hilfstechnologien
Wir möchten die größtmögliche Bandbreite an Browsern und Hilfstechnologien unterstützen, damit unsere Benutzer die für sie am besten geeigneten Tools mit so wenig Einschränkungen wie möglich auswählen können. Daher haben wir sehr hart daran gearbeitet, alle wichtigen Systeme unterstützen zu können, die über 95 % des Benutzermarktanteils ausmachen, darunter Google Chrome, Mozilla Firefox, Apple Safari, Opera und Microsoft Edge, JAWS und NVDA (Bildschirmleseprogramme).
Anmerkungen, Kommentare und Feedback
Trotz unserer allergrößten Bemühungen, es jedem zu ermöglichen, die Website an seine Bedürfnisse anzupassen, kann es immer noch Seiten oder Abschnitte geben, die nicht vollständig zugänglich sind, sich im Prozess der Barrierefreiheit befinden oder für die eine angemessene technische Lösung fehlt, um sie zugänglich zu machen. Dennoch verbessern wir unsere Barrierefreiheit kontinuierlich, fügen Optionen und Funktionen hinzu, aktualisieren und verbessern sie und entwickeln und übernehmen neue Technologien. All dies soll dazu dienen, das optimale Maß an Barrierefreiheit zu erreichen, das dem technologischen Fortschritt folgt. Für jegliche Unterstützung wenden Sie sich bitte an:
mail@creaventis.de